Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Schweiz | zur Website
Die Fachleute der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung unterstützen und beraten dich bei deinen Anliegen zu Ausbildung, Beruf und Laufbahn.
Kanton Thurgau | ab 13 Jahren | zur Website
Machst du dir folgende Gedanken rund um die Berufswahl? „Ich bin nicht sicher, in welchen Berufen oder in welcher Schule ich meine Stärken am besten umsetzen kann?" „Ich weiss nicht, ob ich weiterhin zur Schule gehen oder in eine Berufslehre einsteigen soll.“ „Meine Eltern zweifeln meine Berufs- oder Schulideen an und bringen ihrerseits Vorschläge, die mir gar nicht passen.“ Dann lass dich von uns beraten oder nutze unser Dokumentationsangebot an den drei Standorten Frauenfeld, Kreuzlingen, Amriswil.
Kanton Zürich | Ab 14 Jahren | zur Website
Wir informieren und beraten dich bei der ersten Berufs- und Schulwahl sowie bei späteren Laufbahnfragen. Die Studienberatung wird für den ganzen Kanton in Zürich-Oerlikon geführt. Ein biz ist auch in deiner Nähe. Stadtzürcher/innen wenden sich ans Laufbahnzentrum der Stadt Zürich.
Komm ins biz. Komm weiter.
Kanton St. Gallen | ab 14 Jahren | zur Website
Bei uns erhältst du Informationen und Unterstützung bei der ersten Berufs- und Schulwahl sowie späteren Laufbahnfragen. In St.Gallen wird zudem zentral die Studienberatung für den ganzen Kanton geführt. Ein BIZ ist auch in deiner Nähe. Wir freuen uns über deinen Besuch!
Grossraum Zürich, Zug, Schwyz und Oberer Zürichsee | Jugendliche und junge Erwachsene | zur Website | mail@jobcaddie.ch
Hast du Schwierigkeiten in der Lehre oder wurde dein Lehrvertrag aufgelöst? Bist du erwachsen und suchst deine erste Lehrstelle? Hast du die Lehre abgeschlossen und suchst eine erste Festanstellung?
Falls ja, helfen wir dir mit unserem kostenlosen Angebot. Rufe uns an oder schreibe ein Mail, um einen Termin für das Aufnahmegespräch zu vereinbaren. Wir machen gemeinsam eine Auslegeordnung deiner aktuellen beruflichen Situation, deines bisherigen schulischen und beruflichen Werdegangs und deiner nächsten beruflichen Ziele. Wir suchen dann eine Mentorin oder einen Mentor, die/der gut zu dir passt. Wir unterstützen dich beim Verfassen von Bewerbungsschreiben, beim Üben von Vorstellungsgesprächen, beim Verfeinern von Lerntechniken für die Berufsschule, bei einer beruflichen Auslegeordnung und bei deiner Zukunftsplanung.
Kanton Aargau | Junge Erwachsene, 17- 26 | zur Website | team@never-walk-alone.ch
NEVER WALK ALONE- ein Schalter nur für dich und deine Fragen rund um den Übergang ins Erwachsenenleben. Wir beraten und begleiten dich kostenlos, unabhängig und vertraulich in allen Fragen, die sich in dieser Situation stellen.
Kanton Basel-Landschaft | zur Website | beratungsstelle@ald-bl.ch
In der Beratungsstelle des Ausländerdienstes erhältst du Beratung und Informationen zu sozialen, rechtlichen und Integrationsfragen, als auch Unterstützung in Problemsituationen in 12 Sprachen.
Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.
Kanton Obwalden | Orientierungsschule und Gymnasium (2.-4. Klasse) | zur Website | berufsberatung@ow.ch
Wir beraten und informieren dich über Ausbildung und Beruf. Im Bildungs-Informations-Zentrum BIZ erhältst du direkten Zugang zu aktuellen Medien und Dokumentationen. Verschiedene Unterlagen findest du auch auf unserer Website www.berufsberatung-ow.ch
Basel-Landschaft | zur Website
Du möchtest wissen, welche Wege du nach deiner obligatorischen Schulzeit einschlagen kannst und welche für dich in Frage kommen? Oder möchtest du wissen, was es für deinen ausgewählten Weg braucht? Melde dich bei der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
Die Beratungs- und Informationszentren (BIZ) sind für alle Personen frei zugänglich. Beratungstermine vorwiegend für Personen wohnhaft im Kanton Solothurn. | zur Website
Wir informieren und beraten dich bei Fragen rund um die Berufs-, Studien- und Laufbahnwahl. In unseren Beratungs- und Informationszentren (BIZ) findest du zudem umfassende Informationen und Adressen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Hochschulstudien, freie Lehrstellen, Kurse und vieles mehr.
Appenzell Ausserrhoden | ab 14 Jahren | zur Website
Berufslehre, Schule, Studium? Will ich eine Lehre oder eine weiterführende Schule absolvieren? Welche Möglichkeiten stehen mir nach der Oberstufe oder nach einer Mittelschule offen? Wo und wie kann ich meine Interessen und Fähigkeiten am besten einsetzen? Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung unterstützt dich bei der Klärung und Planung deiner beruflichen Zukunft.
Schwyz | ab Oberstufe | zur Website
Wir bieten dir weiterführende Adressen und Links rund um deine Berufs- und Studienwahl. Im Beratungs- und Informationzentrum (BIZ) in deiner Nähe hast du zudem die Möglichkeit, dich über die einzelnen Berufsfelder informieren und beraten zu lassen. Wir machen aus jeder Frage eine Perspektive!
Bern | ab 14 Jahren | zur Website
Die BIZ Kanton Bern warten auf dich! Wir bieten dir Informationen zu Berufen, Ausbildungen und Lehrstellendatenbanken. Bleibe immer up to date mit den neusten Informationsveranstaltungen über Ausbildungen und Berufe. Ausserdem kannst du dich professionell beraten lassen.
Kanton Solothurn | 14-24 Jahre | zur Website | cm-bb@dbk.so.ch
Findest du trotz vieler Bemühungen einfach keine Lehrstelle? Gibt es weitere Schwierigkeiten, die deine Lehrstellensuche erschweren? Dann kann dir das Case Management Berufsbildung (CMBB) weiterhelfen. Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene mit Startschwierigkeiten in die berufliche Grundbildung. Unser Ziel ist es, dass du erfolgreich eine Lehre abschliessen kannst, deshalb begleiten wir dich langfristig und stufenübergreifend.
Bezirk Affoltern | ab 12 Jahren | zur Website | info@contact-jugendberatung.ch
Wir beraten dich bei Fragen zu körperlichen und psychischen Veränderungen in der Pubertät, zu Sexualität und Liebesbeziehungen oder zum Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln. Wir begleiten den Berufseinstieg und helfen bei Krisen. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Basel-Stadt | 12 - 25 Jahre | zur Website | jugendberatung@juarbasel.ch
Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Die Themen bestimmst du selbst. Seien es Fragen zu Arbeit oder Lehrstelle, Fragen zu Problemen in der Famile, in der Schule oder am Arbeitsplatz, Fragen zu schwierigen persönlichen Situationen wie Abhängigkeiten, Einsamkeit oder Ängsten etc. Fragen rund um den Umgang mit Geld und Schulden sowie Alltagsfragen zur Freizeitgestaltung oder dem selbstständigen Wohnen sind bei uns ebenfalls willkommen. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Telefon 061 683 08 80
Luzern | 12 - 25 Jahre | zur Website | info@contactluzern.ch
Hast du oft Stress mit Freunden, Streit zu Hause? Möchtest du mit einer neutralen Person reden? Brauchst du Antworten auf rechtliche oder finanzielle Fragen? Kennst du jemanden, der Hilfe braucht? Wird dir alles zu viel? Noch keine Lehrstelle gefunden? Wir sind für dich da. Wir stehen unter Schweigepflicht und behandeln alle Gespräche vertraulich. Telefon 041 208 72 90
Gemeinde Worb | 6 bis 20 Jahren | zur Website | info@jugendarbeit-worb.ch
Die Jugendarbeit Worb engagiert sich für die Verbesserung der Aufwachsbedingungen in der Gemeinde Worb. Sie stellt Infrastruktur zur Verfügung und erbringt professionelle Angebote, welche Kinder und Jugendliche stützen, fördern und ihnen einen angemessen Platz in der Gesellschaft ermöglichen. Weitere Informationen unter www.jugendarbeit-worb.ch
Bezirk Dietikon | 12-24 Jahre | zur Website | blinker@sd-l.ch
«Mir wächst alles über den Kopf!», «Ich sehe einfach keinen Sinn mehr», «Jetzt haben meine Eltern schon wieder...»: Sind dir diese Gedanken vertraut? Bei der Jugendberatung Blinker triffst du auf ein Team von gut qualifizierten Mitarbeiter*innen, die dich bei der Suche und der Umsetzung von Lösungen unterstützen. Die Gespräche sind kostenlos. Fragen und Anmeldungen per Telefon: 044 730 61 61 oder Kontaktformular (https://sd-l.ch/blinker).
Appenzell Ausserrhoden | ab 12 Jahren | zur Website
Wir beraten dich, wenn du Probleme mit deinen Eltern, Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz hast und unterstützen dich bei finanzieller Not, Lehrstellensuche oder zeigen dir, welche Hilfsangebote du nutzen kannst.
Bezirk Andelfingen | 12 – 25 Jahre | zur Website | Michael.bruder@ajb.zh.ch
Willst Du einfach mal reden? Ich höre dir zu. Gemeinsam finden wir Lösungen. Bei Stress in der Schule, im Beruf oder zu Hause. Bei persönlichen Krisen. Bei Problemen in der Liebe und Sexualität. Bei Fragen zu Geld und Wohnen oder zur digitalen Welt. Die Beratung ist individuell, kostenlos und vertraulich.
Oberuzwil | zur Website | jugendberatung@oberuzwil.ch
Für Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen bei folgenden Anliegen: Konflikte, Berufswahl, Fragen zu Taschengeld, Ausgang, Probleme mit Freundschaft/Sexualität, Probleme in der Schule/Ausbildung, Budget, Alltagssorgen, Freizeitgestaltung, Gewalt, Den Kontakt herstellen zu anderen Beratungsstellen, Institutionen, Fachpersonen, Begleitung in schwierigen Gesprächen...
AG, JU, VD | 14-25 Jahre | zur Website
Jugendberatung Region Aarau für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren: Wir sind da bei schwierigen Situationen in der Familie, in Freundschaften, in der Schule oder in der Lehre, am Arbeitsplatz, in der aktuellen Lebensphase, mit dem Geld... und bieten Beratung und Begleitung an - unkompliziert, kostenlos und vertraulich.
Packen wir es an! Mo, Di, Do von 09.00 bis 12.00 Uhr sind wir an der Laurenzenvorstadt 90 in Aarau. Oder wir sind erreichbar per Telefon, SMS, WhatsApp unter der Nummer 077 / 529 43 75 oder per E-Mail: krsd.aarau@caritas-aargau.ch.
Kanton Schaffhausen | 12 - 24 Jahre | zur Website
Die Jugendberatung ist eine niederschwellige Beratungsstelle für Jugendliche im Alter von 12 bis 24 Jahren und deren erwachsene Bezugspersonen (Eltern, ErzieherInnen, Lehrpersonen, AusbildnerInnen, SporttrainerInnen, etc.). Jugendberatungen sind für die KlientInnen kostenlos und können von Personen aus dem ganzen Kanton Schaffhausen genutzt werden.
Stadt Winterthur | 13-18 Jahre
Wir suchen nach Lösungen, damit du dich wieder ins Schulsystem reintegrieren kannst oder nicht vorzeitig ausgeschult wirst, wir unterstützen dich eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden sowie schwierige Situationen zu entspannen. Bei uns findest du Leute, die deine Anliegen ernst nehmen und dir mit Verständnis entgegentreten. Du kannst dich auch mit anderen Jugendlichen auszutauschen.
Kanton Aargau | Ab 8. Oberstufe | zur Website | junior-mentoring@beratungsdienste.ch
Bist du auf Lehrstellensuche und erhältst dabei wenig Unterstützung aus deinem Umfeld? Hast du dich bereits mit deiner Berufswahl auseinander gesetzt? Hast du realistische Berufswünsche? Bist du motiviert, dein Ziel zu verfolgen?
Dann könnte das Angebot "Junior Mentoring" das Richtige für dich sein. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren unterstützen dich bei der Lehrstellensuche. Bei regelmässigen Treffen vereinbarst du mit der Mentorin oder dem Mentor die weiteren Schritte, um dein Ziel zu erreichen und erhältst dabei konkrete Tipps und Unterstützung.
Kanton Zürich - 7 Standorte im Kanton Zürich | ab 15 Jahren | zur Website
Hast du Fragen, die deine Lehre betreffen? Anrufen, Termin „abmachen“, vorbeikommen, so einfach ist das! Unsere Beratungen sind vertraulich und kosten dich nichts.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Was bedrückt dich? Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Falls nicht stelle sie uns und du bekommst innerhalb 48 Stunden eine Antwort. Klick rein...
Stadt Zürich | zur Website
Die Berufs- und Laufbahnberatung unterstützt dich bei der Berufs- und Studienwahl sowie bei der Gestaltung deiner beruflichen Laufbahn.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.