Kurs "Wetter und Planung" - 15. Februar 2025

  • Wenn du keine Nachrichten mehr erhalten möchtest, melde dich bitte aus der WhatsApp-Gruppe ab. Ich nehme das nicht persönlich. 🙂
  • Bitte gib diese Arbeitsblätter und Lösungen nicht weiter. Ich brauche sie für die nächsten Wetterkurse. Vielen Dank!
A1. Obere Wengi Arbeitsblatt herunterladen Lösung herunterladen
A2. Schwengimatt Arbeitsblatt herunterladen Lösung herunterladen
B1. Scuol Arbeitsblatt herunterladen Lösung herunterladen
B2. Chlingen Arbeitsblatt herunterladen Lösung herunterladen
C1. Scheidegg Verfügbar ab dem 14.03.2025 Verfügbar ab dem 17.03.2025
C2. Uetliberg oder Zugerberg Verfügbar ab dem 16.04.2025 Verfügbar ab dem 19.04.2025
D1. Hochybrig / Euthal Verfügbar ab dem 27.05.2025 Verfügbar ab dem 30.05.2025
D2. Alpschwand Verfügbar ab dem 25.06.2025 Verfügbar ab dem 28.06.2025

by Oliver - 8.2.2025

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.