Viele Menschen erkranken im Verlauf des Lebens an einer psychischen Störung, z.B. an einer Depression. Jugendliche erklären mit ihren Videobeiträgen verschiedene psychische Störungen, um Berührungsängste mit den Personen, die davon betroffen sind, zu überwinden oder um dir zu helfen, falls du eine psychische Störung hast.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Depression (Erklärvideo)», «Ängste und Zwänge», «Borderline Störung», «Bipolare Störung», «Schizophrenie», «Depression (Erfahrungsberichte)», «Posttraumatische Belastungsstörung», «Sucht» und «ADHS».

Jugendliche erklären psychische Erkrankungen und berichten über ihre persönliche Erfahrung mit einer psychischen Störung.

Interaktiv
Geht es dir schon seit einiger Zeit nicht besonders gut? Unser Kompass zeigt dir, ob es bei dir Anzeichen gibt, die für eine Depression sprechen könnten.

Themenübersicht

Psychische Störungen können wirksam behandelt werden. Folgende Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.

Peer-Berater*innen
Manchmal ist es einfacher, sich über die eigene Situation mit Gleichaltrigen auszutauschen. Oft haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennen zumindest das Problem.

Psychiater*innen suchen
Falls du Therapiemöglichkeiten bei einem*r Psychiater*in suchst, findest du Adressen auf psychiatrie.ch.

Psychologen*innen suchen
Falls du Therapiemöglichkeiten bei einem*r Psychologen*in suchst, findest du Adressen auf psychologie.ch.

Nützliche Adressen

Psychische Gesundheit | Abenteuerinsel
Inhalt

Mein Kind ist der Chef!

Es gibt Familien, bei denen das pubertierende Kind immer das letzte Wort hat. Die Eltern können das Familienleben kaum mehr beeinflussen. Wenn Sie auch den Eindruck haben, dass Sie zu Hause nichts mehr zu sagen haben, dann ist höchste Zeit zu handeln.

Ihre Rolle als «Familienoberhaupt» erobern Sie nicht mit Drohungen, Wut oder Schreien zurück. Auch wenn diese Verhalten vielleicht kurzfristig Wirkung zeigen, haben sie den grossen Nachteil, dass sie die Beziehung belasten.

Ein solches Familienklima macht den meisten Kindern Angst und führt zu einem Rückzug. Meist verhindert es auch, dass die Kinder ihre eigenen Eltern in deren Rolle anerkennen und respektieren. Dies setzt jedoch eine ausgewogene und solide Beziehung zu Ihrem Kind voraus.

Eine ausgewogene und solide Beziehung ist wichtig

Zwar haben wir unter «Erziehung und Beziehung» Empfehlungen geschrieben, wie man eine gute Beziehung mit Teenagern aufbauen kann; wenn Ihre Beziehung mit dem pubertierenden Kind sehr belastet ist, wird man jedoch mehr als ein paar Tipps brauchen, um die Situation zu verbessern.

Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, mit Experten/-innen oder mit Selbsthilfegruppen Kontakt aufzunehmen, so dass diese Sie begleiten und unterstützen können, mit Geduld die Beziehung zu Ihrem Sohn oder zu Ihrer Tochter wieder aufzubauen. Adressen finden Sie in INFO QUEST.

Eine ausgewogene und solide Beziehung ist für die Entwicklung des Kindes wichtig, nicht nur als Schutz gegen eine Onlinesucht.
» Beziehung zum Sohn: Das sagen die Eltern!

Die Geschwister

Dazu kommt noch die Rolle von älteren Geschwistern, die auch nicht unterschätzt werden darf. Geschwister können sowohl positive wie auch negative Vorbilder sein.

Zeichnet sich bei einem älteren Geschwister eine Onlinesucht ab, kann es manchmal helfen, dieses Kind sanft an seine Vorbildrolle zu erinnern. Die meisten wollen nicht, dass ihre jüngeren Geschwister ebenfalls Probleme wegen der Mediennutzung bekommen.

Weiter mit «Freundschaften»

Patronat
Autor/-in
Isabel Willemse
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Wissen
Warnsignale erkennen
Wissen

Insbesondere Alkoholkonsum im jungen Alter, häufiger Konsum und Alkoholräusche sind Warnsignale. Reagieren Sie darauf.

Empfehlungen
Alter und Alkohol
Empfehlungen

Je jünger ein Kind ist, desto mehr Risiken bestehen. Lesen Sie unsere Empfehlungen nach Alter.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Alkohol
Gut informiert sein
Alkohol

Empfohlene Websites und Broschüren. Adressen und Telefonnummer von Beratungsstellen.

Im Dialog bleiben
Wie spreche ich mit meinem Teenager?
Im Dialog bleiben

Die Kommunikation kann schwierig werden. Wie können Eltern im Gespräch bleiben?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen